IAKS Deutschland lädt zur Bäderallianz am 24.09. nach Wiesbaden ein
Die IAKS Deutschland lädt als Mitglied der Bäderallianz alle Interessierten aus dem Bereich Bäder sowie Bürgermeister*innen und kommunale Spitzenpolitiker zur Veranstaltung „Dialog zur Bädersituation in Deutschland“ am 24. September nach Wiesbaden ein.
Momentan lässt sich von einer Krise im Schulsport sprechen. Dies zeigt insbesondere eine Studie des Deutschlandfunks, die zeigt, dass der Schulschwimmsport im großen Maße ausfällt. Die Gründe sind mangelndes Lehrpersonal und die schlechten Zustände der Bäder. Aber nicht nur im Schulsport kann man von einer Krise sprechen, immerhin ist Schwimmen die Nummer Eins Sportart in deutschen Sportstätten. Die Probleme sind viel tiefgründiger: Im Hinblick auf gestiegene Bau-, Personal- und Energiekosten sowie Nachhaltigkeit und Personalengpässe sind die Probleme der Bäder gewaltig. Aus diesem Grund sollten Bäder nicht nur als ein kommunales Thema, sondern im föderalen Konstrukt betrachtet werden. Denn durch die zentralen Probleme der Bäder ist nicht nur der Leistungssport gefährdet, denn durch Aspekte wie der Gesundheit, Bauen, Inneres etc. wird den Bädern ein deutlich größerer Stellenwert zugeordnet. Als Ausbildungsstätte für Rettungs-, Lehr-, und Katastrophenschutz sind somit auch zentrale Landesaufgaben betroffen.
Der Dialog dient genau dazu, zusammen zu diskutieren und Lösungsansätze zu kreieren. Eingeladen sind Bürgermeister*innen und (kommunale) Spitzenpolitiker*innen! Der 24.09. ist der Startpunkt einer Medienkampagne der Bäderallianz mit Blick auf die Wahlen im Jahr 2025. Somit besteht hier die Chance, aktiv mitzugestalten.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme am Dienstag, 24. September 2024, durch eine formlose e-Mail an Herrn Manuel Eickhoff, eickhoff@baederallianz.de, bis zum Freitag, den 30. August 2024.